Die erste Meisterschaft in der Bundesliga.
Eine Saison mit dem kompletten Wirrwarr bei den Trikots. Nachweislich wurden drei verschiedene Ausrüster (Adidas und Erima, die damals zusammen produzierten bzw etikettierten sowie Umbro mit den Trikots aus der Vorsaison) bespielt.
Das Heimtrikot aus der Meisterschaftssaison 1978/79 von William "Jimmy" Hartwig, der etatmäßigen Nummer 6 in dieser Saison und der ebenso wie Hrubesch, Kaltz, Kargus, Keegan, Memering und Nogly alle 34 Bundesligaspiele bestritt. Heute undenkbar! Aber somit nach so vielen Jahren noch klar zuzuordnen.
Interessanterweise hat man in diesen Jahren mit der Raute noch nicht so ernst genommen und es gibt Belege, dass das Trikot sowohl mit als auch ohne Raute gespielt wurde.
Original Spielertrikot der hellblauen Adidas-Version wie es u.a. bei den Spielen am 29. Spieltag bei Borussia Dortmund (21.04.1979 / 1:3) und am 30. Spieltag zuhause gegen den MSV Duisburg (05.05.1979 / 3:0) in der Meisterschaftssaison zum Einsatz kam.
Original Spielertrikot der Roa Adidas-Version ohne dass es einen Nachweis für einen Pflichtspieleinsatz gibt.
Original Spielertrikot als Rohling in der nicht nachweislich gespielten Heimversion mit ungewöhnlichen blauen Adidas-Streifen auf der Schulter-Armpartie, aber unverkennbar mit dem offiziellen Hitachi-Schriftzug.
Original Spielertrikot mit der etatmäßigen Rückennummer von Peter Heiden in der hellblauen Erima-Version, deren Aufschrift (wegen des Werbeverbots in den internationalen Wettbewerben) übernäht wurde, aber ohne nachweislichen Einsatz blieb. Jedoch erkennt man noch den originalen HITACHI Flock.